Fachberatungsstelle
gegen sexualisierte Gewalt
Sexualisierte Gewalt kommt überall vor. Es sind so viele Kinder und Jugendliche davon betroffen, dass in jeder Schulklasse ein bis zwei Betroffene sein könnten.
Mädchen* und Jungen* können von sexualisierter Gewalt betroffen sein.
Sexuelle Grenzverletzung und sexualisierte Gewalt sind körperliche, aber auch sprachliche oder virtuelle Verletzungen der persönlichen Schamgrenzen.
Die meisten Täter sind männlich, aber es gibt auch Täter*innen. Manche sind erwachsen, andere sind noch jugendlich. Meistens kennen sich Täter und Opfer vor den Übergriffen, manchmal sind es Geschwister, Eltern, Verwandte, Lehrer*innen oder gute Freund*innen.
Für Betroffene von sexualisierten Grenzverletzungen und sexualisierter Gewalt ist es schwer, sich Hilfe zu holen, weil diese Übergriffe mit viel Scham, Ekel und eigenen Schuldgefühlen verbunden sind, die die Täter absichtlich erzeugen oder verstärken. Oft erfahren daher zuerst vertraute Freunde oder Freundinnen davon. Es ist ein zu schweres Thema, als das Kinder und Jugendliche es alleine lösen könnten. Daher gibt es Erwachsene, die helfen.
In der Fachberatungsstelle findest du vertrauliche Beratung. Alles was hier besprochen wird, muss nicht Lehrer*innen, Eltern oder anderen erzählt werden. Jeder Schritt, den wir tun, um dir zu helfen, wird mit dir besprochen.